LUZERN
ENTLEBUCH
Während der kulinarischen E-Bike-Schatzsuche "Savurando" entdeckt man mit dem E-Bike das Dorf Entlebuch in seinen vielen Facetten. Dabei gibt es bei jedem Stopp ein kniffliges Rätsel zu lösen und eine Köstlichkeit aus der Region rund um die Entlebucher Kräuter. Die E-Bike-Schatzsuche kann von Donnerstag bis Montag gebucht werden. E-Bikes sind ebenfalls erhältlich und können separat via Rent A Bike beim Startposten reserviert werden. www.biosphaere.ch/savurando
MARBACH
Spass und Action garantiert: Mit den dreirädrigen Carts geht es auf einer Holzpiste über die Alpweiden der Marbachegg. Die atemberaubende Aussicht kann anschliessend auf dem Schlepplift so richtig genossen werden. Kinder bis 11 Jahre nur in Begleitung Erwachsener. Jeweils Samstag und Sonntag geöffnet. www.marbachegg.ch
SÖRENBERG
Kulinariktour Rothorn: 3 Gerichte in 3 Kantonen. Auf dieser Tour geht es wandernd von Gipfelbeiz zu Gipfelbeiz und dabei besticht nicht nur die fantastische Berglandschaft auf dem Brienzer Rothorn, sondern auch die verschiedenen Genuss-Stopps. Auf der Kulinariktour für fortgeschrittene Wanderer wird man im Gipfel-Restaurant Rothorn LU; im Berghaus Eisee (OW) und Berghaus Rothorn Kulm (BE) mit je einem lokalen Gang gestärkt. Tickets: www.soerenberg.ch/kulinariktour
OB-/NIDWALDEN
BUOCHS
Am Sonntag, 14. September, entdecken die Teilnehmenden bei der geführten Brätli-Kanu-Tour auf dem Vierwaldstättersee nicht nur die eindrucksvolle Natur- und Tierwelt, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zur Region sowie mystische Geschichten rund um den See. Unterwegs wird in einer ruhigen Bucht eine Grillpause eingelegt - mit Wurst vom Feuer und herrlichem Blick über das Wasser. www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen
ENGELBERG-RISTIS
Der Panoramaweg von Ristis bis zum Härzlisee bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergwelt. In der Mitte befindet sich das gemütliche Älplerbeizli Rigidal, wo sich ein Halt für einen Bratkäse oder zum Dessert lohnt. Übrigens: Der Panoramaweg ist Kinderwagen tauglich.
ENNETBÜRGEN
Am Samstag, 13. September, verwandelt sich der Dorfkern von Ennetbürgen in einen lebendigen Treffpunkt für Gross und Klein. "Eyse Dorfmärcht" bietet eine bunte Vielfalt an Marktständen - von regionalen Spezialitäten über Handwerk bis hin zu originellen Geschenkideen. Infos: www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen
KLEWENALP-STOCKHÜTTE
Auf dem "Goldi-Gwundernasenweg" wandern Familien von der Klewenalp zur Stockhütte. Auf der Strecke gibt es zehn Posten, Rätsel und Spielmöglichkeiten zu entdecken. Auf der Stockhütte wartet nicht nur ein spannender Wipfelpfad, sondern auch der letzte Posten - perfekt, um sich noch einmal richtig auszutoben, bevor es mit der Gondelbahn oder dem Bikeboard nach Emmetten hinab geht.
MARIA-RICKENBACH
Abseits des Rummels die Natur geniessen: Mit der Luftseilbahn ist man in acht Minuten ab Dallenwil im schönen Weiler Maria Rickenbach. Ausflüge zur Musenalp, zum Brisenhaus oder zum Haldigrat sind immer ein Highlight. Aktuelles und Infos: www.maria-rickenbach.ch
WIRZWELI
In einem spannenden Workshop zeigen die "Wilden Weiber", wie man Cremen, Salben und Bäder aus natürlichen Zutaten selbst herstellen kann. Die Teilnehmenden erfahren Schritt für Schritt, wie Pflegeprodukte aus der Kraft der Natur entstehen-ganz ohne Vorkenntnisse. Der Workshop dauert rund drei Stunden, die vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Der Kurs findet auf dem Wirzweli in Nidwalden statt, direkt bei der Bergstation. www.bei-wurzeltraut.ch
SCHWYZ
ROTENFLUE
Auf 1571 m liegt die Rotenflue über dem Nebelmeer und lockt mit Wanderglück, Nervenkitzel und Genussmomenten im Restaurant Gipfelstubli. Besonders magische Augenblicke versprechen die Genussevents: "Vinocello" mit Cello-Klängen und Weindegustation, das herbstliche Wildbuffet oder der Mythen- und Sagen-Abend. Wer es gemütlich mag, geniesst den Abend bei Fondue oder Fondue Chinoise. Infos: www.rotenflue.ch
SATTEL-HOCHSTUCKLI
Wilder Herbst Abend im Berggasthaus Mostelberg: Feine Spezialitäten aus der Wildküche treffen auf gemütliches Ambiente hoch über dem Tal. Schon die Anreise auf den Mostelberg mit der Drehgondelbahn ist Teil des Genusses. Infos und Reservation: www.sattel-hochstuckli.ch
SCHWYZ
In Schwyz öffnen sich nachts Türen, die normalerweise verschlossen bleiben: Zum fünften Mal findet am Freitag, 12. September, die Schwyzer Museumsnacht statt. Zu entdecken gibt es faszinierende Ausstellungen, mitreissende Konzerte, kulinarische Höhenflüge und spezielle Angebote für Familien mit Kindern. Der Eintritt und die Teilnahme an allen Veranstaltungen sind frei. www.museumsnacht-schwyz.ch
STOOS
Am Samstag, 13. September, findet der "Musig Gnuss" auf dem Stoos statt. Auf die Gäste warten ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art für Familien und Musikliebhaber - tagsüber bis in die Abendstunden. Nicht nur Musik, Tanz und Geselligkeit stehen dabei im Vordergrund, sondern auch der leibliche Genuss in den gemütlichen Stoos-Berggasthäusern. Infos und Programm unter: www.stoos.ch/musig-gnuss
ZUG
ÄGERISEE
Wenn die Tage kürzer werden und die Natur ihr goldenes Kleid anzieht, kommt die Lust auf herzhafte Spezialitäten zurück. Wild, Kürbis, Pilze-die Aromen, die wir mit dem Herbst verbinden, finden sich am 27. September an Bord des Wildschiffs wieder: www.aegerisee-schifffahrt.ch/erlebnisse
URI
SEELISBERG
Am Freitag, 19. September, erzählt Maria-Theresia Zwyssigum 20 Uhr in der Turnhalle von Seelisberg von ihrer Reise mit Velo, zu Fuss und schwimmend durch die Schweiz. Eindrückliche Filme und Bilder; eine Hommage an die Schweiz. Der Eintritt ist frei. www.seelisberg.com
Verlosung
Wir verlosen diese Woche zwei Tickets für die Goldi Familiensafari im Wert von je 68 Franken.
Senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse bis nächsten Montag an: Luzerner Zeitung, Verlagsredaktion, Sommerausflug, Postfach, 6002 Luzern. Beispiel: Sommerausflug Peter Muster, Musterstrasse 2, 6002 Luzern; oder nehmen Sie kostenlos an der Verlosung teil: www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe
Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner von letzter Woche:
Je zwei Wandertageskarten der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG haben gewonnen: Esther Muff, Hochdorf, und Veronika Stadler, Oberdorf.