Anzeige

Die besten Sommerausflugsziele in der ganzen Zentralschweiz

Informationen, Tipps und Sommerhits für unvergessliche Tagesausflüge, Wanderungen oder Rundfahrten und viele weitere spannende Erlebnisse

Die besten Sommerausflugsziele in der ganzen Zentralschweiz

Der Wanderweg zum Hochstuckli mit Blick ins Ägerital mit dem Ägerisee. Bild: zvg

LUZERN

HASLE
Exkursion "Unser Wald im Klimawandel" am Freitag, 5. September, von 13.15 bis 16.15 Uhr. Auch unsere Wälder bleiben vom Klimawandel nicht verschont. Förster Urs Felder führt die Teilnehmenden durch verschiedene Klimazonen. Auf einer einfachen Wanderung im Wald folgt die Gruppe den Spuren des Klimawandels und erfährt, wie er Holzproduktion und Waldbiodiversität verändert. Die Exkursion ist gratis und wird von Landwirtschaft und Wald Kanton Luzern offeriert. Verbindliche Anmeldung bis Vortag, 15 Uhr: Telefon 041 488 11 85 oder www.biosphaere.ch/exkursionen

MARBACH
Auf der Marbachegg erwartet die Gäste am Samstag, 6. September, ein Genussabend ganz im Zeichen des Cordon bleu. Verschiedene köstliche Variationen, ein reichhaltiges Salat- und Beilagenbuffet sowie die einmalige Bergkulisse machen diesen Anlass besonders. Die Gondelbahn fährt von 19 bis 19.30 Uhr bergwärts, die Talfahrten erfolgen um 22.30 und 23.30 Uhr. Reservation empfohlen: Telefon 034 493 33 88 oder berggasthaus@marbachegg.ch.

PILATUS

Wipfelstürmer-Pass: Das Abenteuer beginnt mit der Luftseilbahn ab Kriens. In nur 30 Minuten geht es auf die Fräkmüntegg. Nach einer Entdeckungstour durch den Wald auf dem Wipfelpfad führt die Fahrt gemütlich hinunter zur Drachenalp - der schönsten Grillstelle am Pilatus. Natur, Spass und Genuss für die ganze Familie, Details: www.pilatus.ch

RIGI
Am 6. und 7. September findet das Fest "150 Jahre Rigi-Scheidegg-Bahn - Dampftrifft Geschichte" statt- und das auf 1641 Metern über Meer. Am Wochenende wird auf Rigi Scheidegg die historische Rigi-Scheidegg-Bahn gefeiert - einst die höchste Adhäsionsbahn Europas. Wo früher Züge durch die Bergwelt dampften, fährt heute eine originalgetreue Dampflokomotive auf 100 Metern Strecke und lässt die Vergangenheit lebendig werden. Im Bergrestaurant Rigi Scheidegg lädt eine Sonderausstellung zum Staunen ein: Fotos, Dokumente, Porträts und historische Objekte erzählen die faszinierende Geschichte der Bahn. Der Festbetrieb rund um das Restaurant und den Alpenkiosk sorgt für gemütliche Stunden mit Aussicht. www.rigi.ch/events

SÖRENBERG
Bei der Sonnenaufgangsfahrt aufs Brienzer Rothorn am Sonntag, 7. September, erleben die Gäste ein wahres Feuerwerk der Farben. In 10 Minuten geht es mit der Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothom bequem auf 2350 m ü. M., wo ein atemberaubendes 360°-Panorama wartet. Nach dem spektakulären Sonnenaufgang verwöhnt das Gipfel-Restaurant Rothorn mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet aus regionalen Köstlichkeiten. Tickets sind im Voraus online buchbar und werden empfohlen, da Inhaber dieser Tickets bei grossem Andrang Vorrang haben. www.soerenberg.ch/sonnenaufgangsfahrt

OB-/NIDWALDEN

BUOCHS
Am Samstag, 6. September, findet in Ennetbürgen mit der Jodelwanderung ein Tag voller Gesang, Natur und Geselligkeit statt. Schon beim Treffpunkt beim Gemeindesaal erklingen um 9 Uhr die ersten Naturjuiz, bevor die Wanderung zur St.-Jost-Kapelle führt, wo die Teilnehmenden mit einem Apéro und einer herrlichen Aussicht empfangen werden. Weiter geht es über den Grat bis zur Honegg, wo die mitgebrachten Speisen grilliert werden. Zum Kaffee lädt die Familie Christen im Unter Etschenried ein, ehe der Tag mit einem letzten Juiz vom singenden Dachdecker im Dorf seinen Abschluss findet. www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen

EMMETTEN
Am Freitag, 5. September, erwartet die Gäste im Restaurant Dorfklatsch ein Abend mit vielfältigen hausgemachten Apérohäppchen. Das Buffet à discrétion wird von passenden Weinen begleitet. Damit wird der Freitagabend garantiert zum genussvollen Einstieg ins Wochenende. Reservation empfohlen. Weitere Infos: www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen

ENGELBERG-BRUNNI
Das Angebot für Senioren 60+ kombiniert die Bahnfahrt und einen feinen Mittagsteller im Berglodge Restaurant Ristis oder in der Brunnihütte. Im Ristis wird das Package bereits ab 35 Franken angeboten. Gültig ab 1. September bis und mit 21. November. Das Angebot ist nur an der Kasse der Talstation erhältlich.

STANSERHORN

Früh aufstehen lohnt sich: Am Sonntag, 14. September, fahren die nostalgische Standseilbahn und die weltweit einzigartige Cabrio-Bahn bereits um 5.45 Uhr für eine unvergessliche Sonnenaufgangsfahrt aufs Stanserhorn. Oben angekommen, erleben die Gäste das eindrückliche Erwachen des Tages über dem Vierwaldstättersee. Findet bei guter Witterung statt, Info über die Durchführung unter www.stanserhorn.ch. Es wird empfohlen, vorgängig einen Online-Boarding-Pass zu lösen. www.stanserhorn.ch

WIRZWELI
Der "Krimi-Trail light" ist ein Trail/Spaziergang, welcher vom Volg Dallenwil zur Talstation der Luftseilbahn Dallenwil-Wirzweli führt. Auf dem Trail erhält man via "Krimi-Trail Toolbox"-App beim Erreichen von verschiedenen Schauplätzen weitere Hinweise zu tatverdächtigen Personen. Gelingt es, den Täter oder die Täterin zu überführen? Im Verdacht stehen dabei Hexen und Zauberer, die in dieser Region immer wieder ihr Unwesen treiben. Es ist eine tolle Möglichkeit, um seine eigenen Detektivfähigkeiten unter Beweis zu stellen und den Geheimnissen des Trails auf den Grund zu gehen. www.wirzweli.ch

SCHWYZ

ROTENFLUE
Am Freitag, 19., und Samstag, 20. September, verwandelt sich die Gondelhalle der Rotenfluebahn in eine stimmungsvolle Konzerthalle. Das Cello-Quartett begleitet live musikalisch und gefühlvoll durch den Abend. Dazu werden edle Weine von Irene Huwyler präsentiert und degustiert, begleitet vom Apéro riche aus der Küche des Restaurants Gipfelstubli Rotenflue. Abgerundet wird der Abend mit der Gondelfahrt über den Lichtern vom Talkessel Schwyz. Alle Infos: www.mythenregion.ch/vinocello

SATTEL-HOCHSTUCKLI
Die beliebte Coop-Familienwanderung macht am 28. September Halt auf dem Familienberg und entführt die jungen Gäste in eine Welt voller Geheimnisse und alter Legenden. Hoch oben in den Bergen, verborgen zwischen dichten Wäldern und steilen Felsen, leben Fabelwesen, die seit Jahrhunderten das Gleichgewicht der Natur bewahren. Jedes Jahr kommen sie zu einem besonderen Ritual zusammen - doch dieses Mal ist etwas anders. Wer die faszinierende Geschichte auf dem Familienberg erleben möchte, geniesst eine zauberhafte Anreise mit der Drehgondelbahn. Infos: www.sattel-hochstuckli.ch

STOOS
Der Moorweg auf dem Stoos ist genau das Richtige für kleine und grosse Naturliebhaber. Der Rundweg informiert an verschiedenen Posten über das einzigartige Flachund Hochmoor im Teufböni. Am Ende des Moorwegs befindet sich das Stoos-Seeli mit Feuerstelle und Wasserspiel - das macht den Erlebnistag komplett. Mehr Infos unter: www.stoos.ch/moorweg

ZUG

ÄGERISEE
Das junge, aufgestellte Trio "Echo vom Heubodä" begeistert mit schwungvoller Unterhaltung und schafft ein heimeliges "Stubete"-Ambiente auf dem Ländlerschiff am Samstag, 13. September: www.aegerisee-schifffahrt.ch/erlebnisse

BAAR
Im wild romantischen Lorzentobel können die Besucher täglich bis am 30. Oktober in die märchenhaft anmutende Unterwelt der Höllgrotten einsteigen und dem Alltag entfliehen. Die Höllgrotten zeigen 6000 Jahre alte Tropfsteinhöhlen - aber mit modernster LED-Beleuchtung inszeniert. Ausserdem mangelt es in der Umgebung nicht an Plätzen zum Grillieren oder Picknicken entlang der Lorze. Infos unter: www.hoellgrotten.ch

ZUG
Im September ist einiges los im Museum Burg Zug. Am Samstag, 13. September, dient der Burghof als malerische Kulisse für die Zuger Chornacht. Regionale Chöre sorgen für Stimmung, und für Verpflegung ist mit dem hausgemachten Steinpilzrisotto ebenfalls gesorgt. Am Sonntag, 14. September, erlauben die kostenlosen Themenführungen im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals einen Blick hinter die Burgfassaden und in ehemalige Geheimgänge. Abgerundet wird der Monat wie immer am letzten Sonntag mit der Erlebnisführung für Familien. Auf dem interaktiven Rundgang erzählen historische Figuren ihre Geschichten. www.burgzug.ch

ZUGERSEE
Eintauchen und die 80er-Jahre mit den grössten Hits dieser legendären Dekade feiern: Ob "Take On Me" von a-ha oder "Billie Jean" von Michael Jackson: DJ Hektor wird auf der 80's-Party am Freitag, 12. September, die besten Klassiker auflegen: www.zugersee-schifffahrt.ch/erlebnisse

URI

SEELISBERG
Die kleine St.-Laurentius-Kapelle beim Schloss Beroldingen, direkt am Weg der Schweiz zwischen Seelisberg und Bauen, ist ein sehenswertes Juwel. Vor allem der spätgotische Flügelaltar ist eine Augenweide. Kurz vor dem Schloss informiert der Bildstock Abraham über die Geschichte der Familie von Beroldingen, welche regelmässig am Hof des Kaisers und beim Papst zu Gast war. www.seelisberg.com

Verlosung

Wir verlosen diese Woche 2-mal zwei Wandertageskarten der Berg bahnen Beckenried-Emmetten AG im Wert von je 40 Franken.

Senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse bis nächsten Montag an: Luzerner Zeitung, Verlagsredaktion, Sommerausflug, Postfach, 6002 Luzern. Beispiel: Sommerausflug Peter Muster, Musterstrasse 2, 6002 Luzern; oder nehmen Sie kostenlos an der Verlosung teil: www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe

Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechts weg ist ausgeschlossen. Die Gewinner von letzter Woche: Je zwei Tickets "Engelberg-Titlis inkl. Ice Flyer" haben gewonnen: Chris Dove, Kerns, und Bruno Schnider, Hochdorf.