LUZERN
ENTLEBUCH
Exkursion «Heldin Waldameise» am Samstag, 12. Juli. Die Teilnehmenden entdecken die unermüdlichen Heldinnen des Waldes, unter fachkundiger Führung von Ameisenwächterin Erika Hofstetter. Die winzigen Baumeisterinnen fressen Schädlinge, verbreiten Samen und sorgen für gesunde, lebendige Böden. Die einfache Wanderung ist auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Dauer ca. 3,5 Stunden, davon ca. 2 Stunden Wanderzeit. Anmeldung bis Vortag, 15 Uhr: www.biosphaere.ch/exkursionen.


MARBACH
After Work Ride jeden Donnerstag auf den Biketrails Marbachegg und auf dem Clientis Flowtrail Marbachegg nach dem Feierabend auspowern: Die Gondelbahn auf die Marbachegg fährt jeden Donnerstag, durchgehend bis 20 Uhr. Auch das Berggasthaus Marbachegg ist geöffnet. Die Verlängerung findet jeweils bei trockenem Wetter statt, Infos auf www.marbachegg.ch beachten.
PILATUS
Astronomieabende: Durch professionelle Teleskope in die Tiefen des Universums blicken – der Sternenhimmel wird von erfahrenen Expertinnen und Experten nähergebracht. Anschliessend ein köstliches Essen im Restaurant Pilatus-Kulm geniessen und friedlich in einem der Pilatus Kulm Hotels übernachten. Ein Abend voller Faszination und Genuss auf dem Pilatus.
RIGI
Die Märchennachmittage auf Rigi Kaltbad bieten ein besonderes Kulturerlebnis für Familien und Kinder ab vier Jahren. Jeden Mittwoch im Juli und August erzählen professionelle Erzählerinnen des Netzwerks Mutabor frei und lebendig traditionelle Märchen in Schweizer Mundart. Die Veranstaltungen finden jeweils um 14 Uhr auf dem Dorfplatz in Rigi Kaltbad statt und dauern rund eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Die Anreise erfolgt bequem mit der Zahnradbahn ab Vitznau oder der Luftseilbahn ab Weggis. www.rigi.ch/maerchennachmittag
SÖRENBERG
Der nigelnagelneue Foxtrail Flora in Sörenberg ist ab dem Sonntag, 13. Juli, täglich buchbar. Das Abenteuer für die ganze Familie oder Gruppen startet im Dorf Sörenberg und führt mitten in die spektakuläre Naturkulisse auf die Rossweid, wo das Rätsel seinen Lauf nimmt. Der neue Foxtrail ist im Rahmen der «Lozärn verbonde» Naturwochen, des 175-Jahr-Jubiläums der Kantonalbank Luzern entstanden. Luzerner und Luzernerinnen können auf www.verbonde.ch/natur-wochen kostenlose Tickets für bis zu 4 Personen bestellen, Angebot solange verfügbar.
SÖRENBERG
Auf der Kulinariktour Rothorn warten 3 Gerichte in 3 Kantonen. Gipfelstürmer wandern von Gipfelbeiz zu Gipfelbeiz und bewundern die fantastische Berglandschaft auf dem Brienzer Rothorn. Auf der Kulinariktour für fortgeschrittene Wanderer verwöhnen die Gastropartnern im Gipfelrestaurant Rothorn LU, im Berghaus Eisee OW sowie im Berghotel Kulm BE mit je einem lokalen Gang. Tickets reservieren: www.soerenberg.ch/kulinariktour
OB-/NIDWALDEN
BUOCHS
Am Freitag, 11. Juli, verwandelt sich der Platz beim Wassersportzentrum Buochs in eine Bühne für regionales Brauchtum: Die Jodlergruppe Alpegruess und die Trachtengruppe Ennetbürgen sorgen am traditionellen Heimatabend für klangvolle Höhepunkte. Findet nur bei trockener Witterung statt, Eintritt ist frei. Infos unter www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen
ENGELBERG-BRUNNI
Kinderfest mit Globi in Engelberg am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli, von 11 bis 16 Uhr. Es warten tolle Aktivitäten und unzählige Highlights, wie Globines Besuch, Ponyreiten, Kinderschwingen und vieles mehr auf die ganze Familie. Zum Programm: www.brunni.ch
KLEWENALP-STOCKHÜTTE
Hopfen, Höhenluft und Wanderlust: Der neue Nidwaldner Bierpfad von der Klewenalp zur Stockhütte verbindet Naturerlebnis mit Biergenuss. Jeweils donnerstags bis sonntags warten auf der 4,5 Kilometer langen Wanderung 4 lokale Biere, 3 Leckerbissen und Natur vom Feinsten darauf, erlebt zu werden. Anmeldung und Infos unter www.klewenalp.ch/bierpfad.
MARIA-RICKENBACH
Für die geführten Wanderungen vom Samstag, 12. Juli, gibt es noch letzte freie Plätze. Am Samstagmorgen um 2.30 Uhr geht’s los mit der Sonnenaufgangstour zur Musenalp. Nebst dem Naturspektakel wartet als Belohnung auch ein reichhaltiger Brunch im Alpbeizli. Bei der zweiten Wanderung nimmt Fredy Wallimann um 8.30 Uhr die Gäste mit auf die unterhaltsame Jodelwanderung. Eine kleine Festwirtschaft mit Getränken und Älplermagronen in der Morschfeldhütte runden das Erlebnis ab. Reservation direkt unter www.nwwanderwege.ch. Infos und Aktuelles zum Gebiet: www.maria-rickenbach.ch.
STANSERHORN
«Doggä ufem Stanserhorn»: Am Donnerstagabend, 17. Juli, wird das Stanserhorn wieder zum gemütlichen Treffpunkt für alle DogSpiel-Fans. In entspannter Atmosphäre treffen sich Spielbegeisterte, um gemeinsam eine oder mehrere Runden Dog zu spielen. Wer Dog noch nicht kennt, kann es unter der fachkundigen Anleitung von Carmen Dusi erlernen. Dieser Anlass findet kostenlos (exkl. Bahnfahrt) im Stubli statt.
STOCKHÜTTE
Am Samstag, 26. Juli, findet das Goldi-Kinderfest auf der Stockhütte statt. Von 11 bis 16.30 Uhr erwartet die jungen Gäste Spiel, Basteln, Seifenblasenkünstler, Sirupbar, Schlangenbrot und vieles mehr. Für besonders aktive Familien empfiehlt sich die Anreise via Klewenalp mit der Wanderung zur Stockhütte. Infos unter www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen
WIRZWELI
Willkommen bei der Gastrohexe Wurzeltraut: Sie öffnet ihre Türen und lädt Gross und Klein ein, in Wurzeltrauts zauberhafte Welt einzutauchen. Oben im Restaurant Essen und Trinken erwartet die Gäste eine feine Auswahl an Speisen und Getränken – von der Hexenhutplatte bis zum hausgemachten Tatar. Im Erdgeschoss lädt der Erlebnis-Shop «Einkaufen und Geniessen» täglich von 8 bis 20 Uhr zum Stöbern und Verweilen ein. Hier gibt’s regionale Spezialitäten, originelle Mitbringsel und die Möglichkeit, bei einer feinen Tasse Kaffee die Aussicht zu geniessen. Gastrohexe Wurzeltraut und ihr Team freuen sich auf viele neugierige Gäste. www.bei-wurzeltraut.ch
SCHWYZ
ROTENFLUE
Früher Feierabend machen lohnt sich. Das Gipfelapéro-Special lädt ab 15.30 Uhr zum Entschleunigen ein. Bereits die Gondelfahrt auf die Rotenflue mit traumhafter Panoramasicht bietet Entspannung pur. Im Restaurant Gipfelstubli Rotenflue erwartet die Gäste ein feines Apéroplättli mit regionalem Trockenfleisch und Käse sowie ein kühles Getränk. Um 17.30 Uhr geht es mit der letzten Talfahrt der Gondelbahn wieder zurück nach Rickenbach. www.mythenregion.ch/apero
SATTEL-HOCHSTUCKLI
Ferienzeit – Familienzeit: Im Ganzjahresausflugsgebiet Sattel-Hochstuckli gibt es für jedes Familienmitglied das passende Erlebnis. Mit dem Kombi-Ticket kann die Familie das Sommerangebot den ganzen Tag unbegrenzt nutzen. Die Fahrt mit der ersten Drehgondelbahn der Welt, Rodel- und Tubing-Spass sowie Hüpfburganlage in einem Ticket. Nervenkitzel auf der Fussgängerhängebrücke, schöne Rundwanderwege, Feuerstellen sowie eine erfrischende Ziegenmilch-Glace runden den Ausflug ab. www.sattel-hochstuckli.ch
STOOS
Auf dem Stoos ist Wandern für Klein und Gross ein Highlight. Der Moorweg, die Stooshorn-Runde und der Panoramaweg Fronalpstock sind mit einem geländegängigen Kinderwagen machbar. Feuerstellen und Spielplätze befinden sich in nächster Umgebung und laden zum Austoben ein. Infos unter www.stoos.ch/kinderwagen


ZUG
ÄGERISEE
Die letzten Sonnenstrahlen, ein Glitzern auf dem See und ein E-MS Ägerisee, das leuchtet. Mit Lampions und Lichterketten geniesst man am 25. Juli nicht nur die Abendstimmung, sondern auch einen regionalen Apéro. www.aegerisee-schifffahrt.ch/erlebnisse
ZUG
Mit Lili die Burg Zug entdecken: Kinder begegnen dem Comicmädchen Lili auf der Rätsel-Tour in den historischen Räumen des Museums Burg Zug und lernen spannende Dinge über die Geschichte von Stadt, Kanton und deren Bewohner. Dabei dürfen die Kinder auch eine Ritterrüstung inklusive Kettenhemd und Helm anziehen. Je nach Alter gibt es zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen (5–7 Jahre und 6–9 Jahre) und neue interessante Aufgaben, welche noch interaktiver gestaltet sind als zuvor. www.burgzug.ch.
ZUGERSEE
Italien liegt plötzlich auf dem Zugersee – mit knusprigem Teig, frischen Zutaten und zwei heissen Pizzaöfen an Bord. Beim Pizzaschiff wird nach Lust und Laune belegt, gebacken und geschlemmt – so oft, bis die Wunschpizza perfekt ist. Der Backspass ist grenzenlos und der Abend garantiert voller italienischem Flair: www.zugersee-schifffahrt.ch/erlebnisse
URI
SEELISBERG
Am Sonntag, 13. Juli, begleiten um 10.30 Uhr Drehorgelspieler den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche von Seelisberg. Im Anschluss an die Fahrzeugsegnung auf dem Schulhausplatz geben sie ein Ständchen und spielen später auch noch auf dem Bahnhofplatz von Seelisberg. www.seelisberg.com
Verlosung
Wir verlosen diese Woche 2-mal zwei Eintritte ins Museum Burg Zug im Wert von je 12 Franken.
Senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse bis nächsten Montag an: Luzerner Zeitung, Verlagsredaktion, Sommerausflug, Postfach, 6002 Luzern. Beispiel: Sommerausflug Peter Muster, Musterstrasse 2, 6002 Luzern; oder nehmen Sie kostenlos an der Verlosung teil: www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe
Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Gewinner von letzter Woche: Zwei Tageskarten der Brunni-Bahnen Engelberg AG hat gewonnen: Hans Thalmann, Marbach.